Schwangerschaft

5 Vorteile von Sojamilch für schwangere Frauen und ihre Babys •

Nährstoffe in der Milch können dazu beitragen, den Nährstoffbedarf von Mutter und Fötus während der Schwangerschaft zu decken. Allerdings haben nicht alle Schwangeren eine hohe Laktosetoleranz in tierischer Milch. Um dieses Problem zu überwinden, ist Pflanzenmilch wie Sojamilch oft die Lösung. Gibt es also irgendwelche Vorteile von Sojamilch für schwangere Frauen?

Vorteile von Sojamilch für Schwangere

Quelle: Livestrong

Sojamilch ist die am einfachsten zu findende Milch und der Preis ist im Vergleich zu anderen pflanzlichen Milchprodukten günstiger.

Hier sind einige der Vorteile, die durch das Trinken von Sojamilch erzielt werden können:

1. Energie steigern

Schwangere sind aufgrund hormoneller Veränderungen während der Schwangerschaft anfälliger für Müdigkeit. Kohlenhydrate als Energiequelle sind einer der am meisten benötigten Nährstoffe.

Sojamilch kann für Schwangere und den Fötus im Magen eine Quelle gesunder Kohlenhydrate sein.

Der Gehalt an komplexen Kohlenhydraten in Sojabohnen dauert länger, bis der Körper sie verarbeitet. Dadurch wird die erzeugte Energie auch länger dauern.

2. Den Bedarf an Vitamin D und Kalzium decken

Für einige sonnenempfindliche Schwangere kann Sojamilch eine Alternative sein, um den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken.

Darüber hinaus ist der Kalziumgehalt in Sojamilch für Mutter und Fötus nicht weniger vorteilhaft.

Die Kombination aus Vitamin D und Kalzium ist bekannt für eine gesunde Haut und ein gesundes Sehvermögen und hilft auch bei der Bildung starker Knochen und Zähne bei Babys.

3. Gute Proteinquelle

Laut The Journal of Perinatal Education kann das in Sojabohnensamen enthaltene Protein ein gleichwertiger Ersatz für Fleischprotein sein.

Tatsächlich hat Sojaprotein weniger Kalorien und gesättigte Fettsäuren.

Hochwertiges Protein fördert die Bildung von Organgewebe, das die Entwicklung des Fötus unterstützt und bei der Reparatur von Körperzellen helfen kann.

Sojamilch kann als Proteinquelle für schwangere Frauen verwendet werden, die sich vegetarisch ernähren oder nicht.

4. Reduzierung des Risikos angeborener Erkrankungen

Sojabohnensamen enthalten Vitamin B9, das als Folsäure bekannt ist. Eine ausreichende Zufuhr von Folsäure ist erforderlich, da sie die Entwicklung von Nervenzellen im Fötus fördern kann.

Darüber hinaus verringert der Folsäuregehalt in Sojamilch auch das Risiko, dass das Baby mit angeborenen Defekten wie fetalen Neuralrohrdefekten oder Geburtsfehlern geboren wird Neuralrohrdefekte (NTD).

Aus diesem Grund wird schwangeren Frauen empfohlen, ausreichend Folsäure zu sich zu nehmen, unter anderem durch das Trinken von Sojamilch, damit Ihr Baby gesund und perfekt auf die Welt kommt.

5. Reduziert das Risiko einer Anämie

Anämie ist eine Erkrankung, die häufig bei schwangeren Frauen auftritt. Anämie tritt auf, wenn einer Person Eisen fehlt, so dass verschiedene Nebenwirkungen auftreten können.

Einige Risiken wie Frühgeburten und Babys mit niedrigem Geburtsgewicht erhöhen sich, wenn Anämie nicht behandelt wird.

Während der Schwangerschaft ist die benötigte Blutversorgung doppelt so hoch. Eisen wird benötigt, um rote Blutkörperchen zu bilden, die das Baby mit Sauerstoff versorgen.

Daher benötigen schwangere Frauen während der Schwangerschaft mehr Eisen als üblich. Das Trinken von Sojamilch kann eine Lösung sein, um den Eisenbedarf schwangerer Frauen zu decken.

Obwohl Sojamilch viel Gutes enthält, wird auch von übermäßigem Milchkonsum abgeraten.

Denken Sie daran, dass Sojasamen Glycinin und Konglikinin enthalten, die bei Menschen mit bestimmten Nahrungsmittelallergien allergische Reaktionen auslösen können.

Konsultieren Sie Ihren Geburtshelfer, bevor Sie sich entscheiden, Sojamilch als Routinegetränk während der Schwangerschaft zu wählen.

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found