Gastritis ist eine Erkrankung des Verdauungssystems, die durch eine Entzündung des Magens verursacht wird. Viele Leute haben gedacht, dass die einzige Ursache für Gastritis die Gewohnheit ist, scharfes Essen zu essen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund.
Bakterielle Infektionen, bestimmte Erkrankungen oder ein ungesunder Lebensstil können ebenfalls zu einer Entzündung der Magenschleimhaut führen. Hier sind eine Reihe von Faktoren, die Magengeschwüre verursachen, die Sie kennen sollten.
Erkrankungen und gesundheitliche Probleme, die Gastritis verursachen
Eine Magenentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist die Ursache ein medizinischer Zustand oder eine gesundheitliche Störung wie folgt.
1. Bakterielle Infektion H. pylori
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das von Natur aus im Verdauungstrakt lebt. Diese Bakterien sind in der Regel harmlos. Wenn die Menge jedoch zu hoch ist, H. pylori kann in die Magenschleimhaut eindringen und diese infizieren.
Wenn es schlimmer wird, kann die Infektion Wunden im Magen und Dünndarm verursachen, die dann die Ursache für Gastritis werden. Infektion H. pylori Es macht auch den pH-Wert von Magensäften saurer und löst die Bildung von Löchern im Magen und Darm aus.
Die Magenschleimhaut soll durch Schleim und Immunzellen geschützt werden. Allerdings Bakterien H. pylori die Immunantwort in der Region stören und eine Magenentzündung verursachen. Dies führt dann zu klaffenden Wunden an den Wänden der Verdauungsorgane.
Symptome einer Gastritis aufgrund einer bakteriellen Infektion H. pylori im Allgemeinen in Form von Bauchschmerzen und Blähungen. In schweren Fällen kann es zu einer Farbveränderung des Stuhls zu Schwarz kommen, da sich der Stuhl im oberen Magen-Darm-Trakt mit Blut vermischt.
Infektion H. pylori kann mit einem einfachen Blut- und Atemtest diagnostiziert werden. Allerdings sollten sich Gastritis-Patienten mit Magenkrebs in der Vorgeschichte oder anderen Krebsrisikofaktoren einem Screening unterziehen, um das spätere Krebsrisiko zu vermeiden.
2. Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankung ist ein Zustand, bei dem sich das Immunsystem des Körpers gegen gesunde Organe und Gewebe wendet. Tatsächlich sollte das Immunsystem eindringende Fremdstoffe wie Parasiten, Bakterien oder Viren angreifen.
Einige Beispiele für Autoimmunerkrankungen sind Typ-1-Diabetes, Rheuma und Schuppenflechte. Durch den gleichen Mechanismus kann ihr Immunsystem auch die Ursache von Gastritis sein.
Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen im Magen an. Im Laufe der Zeit kann dies die Struktur verändern und die Schleimmenge reduzieren, die die Magenwand schützt, was eine Entzündung auslöst.
3. Gallenleckage
Galle ist eine Flüssigkeit, die von der Leber produziert wird, um Fette zu verdauen, Cholesterin und alte rote Blutkörperchen abzubauen und Giftstoffe aus Ihrem Körper auszuspülen. Galle wird nach der Produktion in der Gallenblase gespeichert.
Bei fetthaltiger Nahrung signalisiert der Magen der Gallenblase, Galle freizusetzen. Diese Flüssigkeit fließt durch zwei kleine Röhrchen (Zystenus und Gallengang) zum oberen Ende Ihres Dünndarms (Zwölffingerdarm).
Gallen- und Nahrungsmischung im Zwölffingerdarm gelangt durch die Pylorusklappe in den Dünndarm. Die Pylorusklappe öffnet sich normalerweise nur geringfügig, damit die Galle fließen kann.
Wenn die Pylorusklappe nicht dicht schließen kann, kann Galle austreten und in den Magen fließen, was eine Entzündung verursacht. Dies geschieht, weil die Galle nicht dazu bestimmt ist, im Magenorgan "aufgenommen" zu werden.
4. Längerer Stress
Forschung geschrieben im Buch mit dem Titel Stressinduzierte Gastritis Im Jahr 2019 kann starker Stress eine Ursache für Magengeschwüre sein. Dies liegt daran, dass das Gehirn bei Stress die Produktion einer Reihe von Enzymen wie Histamin und Gastrin erhöht.
Eine Erhöhung der Zahl dieser Enzyme verändert dann den pH-Wert der Magenschleimschicht. Der Zustand des Magens, der "weniger Säure" wird, löst dann eine erhöhte Magensäureproduktion aus. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, den pH-Wert des Magens in seinen ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Leider kann eine übermäßige Magensäureproduktion die Magenwand erodieren. Dies wird durch anhaltenden Stress verstärkt, da Stress auch die Magenerosion beschleunigt.
Laut einer Studie in dem Buch reduziert Stress die Immunität der Magenschleimhaut gegen Giftstoffe. Sobald Toxine in das menschliche Verdauungssystem gelangen, wird der Magen anfällig für bakterielle Infektionen und andere Erkrankungen.
Schlechter Lebensstil, der Gastritis verursacht
Neben Infektionen und Gesundheitsproblemen können auch der Lebensstil und unangemessene Handlungen Magengeschwüre verursachen. Hier sind einige Beispiele.
1. Alkohol zu oft oder zu viel trinken
Alkohol ist keine Flüssigkeit, die vom menschlichen Verdauungssystem vollständig verdaut werden kann. Daher kann ein zu häufiger oder übermäßiger Alkoholkonsum bei manchen Menschen eine Ursache für Gastritis sein.
Laut einer Studie im Journal der American Academy of Pediatrics hat Alkohol einen Einfluss auf die schnelle Erosion der Magenschleimhaut. Diese dünner werdende Magenschleimhaut reagiert empfindlicher auf die sauren Flüssigkeiten, die normalerweise zur Verdauung von Nahrung produziert werden.
Alkohol erhöht auch die Gastrinproduktion und reduziert die Produktion des Hormons Pepsin. Bestimmte Hormone können in unnatürlichen Mengen Reizungen der Magenwand begünstigen.
Symptome von Magengeschwüren aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum sind Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen. Wird diese Gewohnheit nicht geändert, besteht die Gefahr schwerer Komplikationen in Form von starken Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
2. Einnahme von Schmerzmitteln auf Dauer
Die Einnahme von nicht-steroidalen Schmerzmitteln (NSAIDs) wie Ibuprofen, Mefenaminsäure und Aspirin kann Gastritis verursachen. Diese Effekte entstehen in der Regel dadurch, dass das Medikament zu oft oder über einen längeren Zeitraum kontinuierlich eingenommen wird.
NSAID-Medikamente wirken tatsächlich schmerzlindernd, indem sie die Produktion von Prostaglandinen hemmen. Im Magen verlangsamen diese Medikamente jedoch auch die Produktion des schützenden Magenschleims und verändern seine Struktur.
Wenn die Schleimschicht des Magens weiter dünner wird und die Produktion von Prostaglandinen abnimmt, steigt das Risiko für die Bildung von Magengeschwüren. Diese Wunde entzündet die Magenwand, da nichts sie vor sauren Flüssigkeiten schützt.
3. Rauchgewohnheit
Rauchen ist bekanntlich eine Ursache für Gastritis. Vom National Institute of Diabetes, Digestive and Kidney Disease zitiert, erhöht Rauchen die Produktion von Substanzen, die die Struktur von Pepsin schädigen, einem Magenenzym, das zum Abbau von Proteinen dient.
Darüber hinaus kann Rauchen auch den Fluss von sauerstoffreichem Blut zur Magenschleimhaut reduzieren. Als Folge kommt es zu einer Störung der Produktion von Magenschutzschleim und Natriumbikarbonat, das die Magensäure neutralisiert.
Rauchen erhöht auch das Risiko einer Entzündung der Magenwand, die schließlich Geschwüre oder Geschwüre bildet. Symptome einer durch Rauchen verursachten Gastritis sind Sodbrennen und ein brennender Schmerz in der Brust.
Die verschiedenen Ursachen machen natürlich den Weg zur Überwindung einer Gastritis vielfältig. Suchen Sie daher sofort einen Arzt auf, wenn Sie das Gefühl haben, Gastritis-Symptome zu haben und Faktoren zu haben, die das Risiko erhöhen.
Außerhalb der Hauptbehandlung empfehlen Ärzte in der Regel auch Änderungen des Lebensstils, um gesünder zu werden. Sie müssen Lebensmittel vermeiden, die Geschwürsymptome auslösen, wie scharf gewürzte Speisen, das Rauchen aufgeben und Alkohol trinken.