Urologie

Urinkatheterinstallation, wie ist der Prozess?

Patienten mit einer Blasenerkrankung haben normalerweise Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Deshalb brauchen sie einen Harnkatheter, um den Urin abzulassen. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Blasenkatheter einführen.

Einführen des Harnkatheters

Das Einführen eines Katheters oder die Katheterisierung ist die Installation eines Geräts in Form eines kleinen, dünnen Röhrchens, das in die Harnwege eingeführt wird. Auch wenn es unangenehm klingt, zielt diese Methode darauf ab, Patienten mit bestimmten Erkrankungen das Wasserlassen zu erleichtern.

Inzwischen wird das bei der Katheterisierung verwendete Gerät als Katheterschlauch bezeichnet. Ein Katheter ist ein schlauchförmiges Gerät aus Gummi oder Kunststoff. Die Funktion dieses Schlauches besteht darin, Flüssigkeit in die Blase ein- und auszuleiten.

Die Installation eines Harnkatheters unterscheidet sich je nach Geschlecht und Art des verwendeten Katheters bei jeder Person geringfügig.

Katheterisierung bei Männern

Im Allgemeinen wird die Harnkatheteranlage von geschultem Gesundheitspersonal durchgeführt. Bevor der Katheter gelegt wird, erklärt der Arzt den Nutzen und die damit verbundenen Risiken.

Verfahren zur Einführung eines Harnkatheters bei Männern
  1. Der Beamte öffnet und reinigt das Katheterisierungsgerät und die Genitalien des Patienten.
  2. Der Schlauch ist zum leichteren Einführen geschmiert.
  3. Der Penis wird mit einem sterilen Tuch bedeckt, das in der Mitte perforiert ist.
  4. Der Penis wird zuerst mit einem Antiseptikum gereinigt.
  5. Die Vulva am Penis wird geöffnet.
  6. Gelee und Gleitmittel werden in die Harnröhre gesprüht.
  7. Der Katheterschlauch wird 15 – 22,5 cm tief eingeführt, während der Penis festgehalten wird.
  8. Der Beutel wird mit so viel sterilem Wasser gefüllt, wie auf dem Katheter angegeben.
  9. Entleeren Sie den am Katheter angeschlossenen Urinbeutel immer alle 6-8 Stunden.

Katheterisierung bei Frauen

Tatsächlich ist das Einführen eines Harnkatheters bei Frauen und Männern ein wenig ähnlich. Das anfängliche Verfahren wird jedoch unter Berücksichtigung der verschiedenen Geschlechtsformen nicht gleich sein.

Katheterisierung bei Frauen
  1. Der Beamte oder die Krankenschwester wäscht sich die Hände und öffnet den Katheter.
  2. Der Tupfer unter dem Anus des Patienten wird platziert, nachdem das untere Kleidungsstück entfernt wurde.
  3. Der Vulvabereich wird mit Watte und antiseptischer Flüssigkeit gereinigt.
  4. Der Katheterschlauch ist geschmiert, um das Einführen in die Harnröhre zu erleichtern.
  5. Der Katheterschlauch wird eingeführt, bis er den Blasenhals ca. 5 cm erreicht.
  6. Atme, bis Urin austritt.
  7. Entleeren Sie die an den Katheter angeschlossene Harnblase alle 6-8 Stunden.

Normalerweise ist die Verwendung eines Katheters erforderlich, bis Sie ohne Hilfsmittel wieder urinieren können. Dadurch wird der Katheter für längere Zeit nicht benötigt.

Die meisten älteren Menschen, die eine Verletzung oder eine schwere Krankheit haben, benötigen jedoch möglicherweise für längere Zeit einen Harnkatheter. Tatsächlich verwenden einige von ihnen es dauerhaft.

Tipps, um die Katheterisierung zu erleichtern

Ärzte empfehlen normalerweise, während des Einführens des Katheters so tief und tief wie möglich einzuatmen. Sie können sich das Gefühl vorstellen, wenn Sie pinkeln möchten.

Wenn der Schlauch eingeführt wird, löst er zunächst Schmerzen aus. Ihr Magen tut auch weh, aber das Gefühl wird mit der Zeit verschwinden.

Risiken der Blasenkathetereinführung

Obwohl ziemlich sicher, gibt es verschiedene Nebenwirkungen und Risiken, die Benutzern von Harnkathetern lauern. Im Folgenden sind einige der Risiken einer Katheterisierung aufgeführt.

Risiken beim Einführen des Katheters

Während des Einführens des Harnkatheters können mehrere Risiken auftreten, nämlich:

  • Schädigung der Blase oder Harnröhre (der Schlauch von der Blase zur Außenseite des Körpers),
  • versehentliches Einführen des Katheters in die Vagina und
  • Der Ballonkatheter bläst sich innerhalb der Harnröhre auf und verletzt die Harnröhrenwand.

Nebenwirkungen nach Katheterisierung

Jedes Mal, wenn ein Katheter in die Blase eingeführt wird, besteht die Gefahr, dass Bakterien in die Harnwege gelangen. In den meisten Fällen wachsen die Bakterien, ohne Symptome zu verursachen.

Harnwegsinfektion (HWI)

Bakterienwachstum verursacht jedoch manchmal Symptome einer Harnwegsinfektion (HWI), wie zum Beispiel:

  • Fieber,
  • Zittern,
  • Kopfschmerzen,
  • trübe Urinfarbe aufgrund von Eiter
  • Urin tritt aus dem Katheter aus
  • Blut im Urin,
  • übelriechender Urin und
  • Schmerzen im unteren Rücken und Schmerzen.

Andere Komplikationen

Neben Harnwegsinfektionen kann das Legen eines Harnkatheters zu verschiedenen anderen Komplikationen führen, darunter:

  • allergische Reaktionen auf Kathetermaterialien, wie Latexallergie,
  • Harnröhrenverletzung,
  • Blasensteine,
  • Nierenschäden durch Langzeitkathetergebrauch,
  • Blut im Urin und
  • Infektionen der Nieren, der Harnwege oder des Blutes.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an einen Urologen bezüglich eines Harnkatheters, insbesondere wenn Sie Probleme nach dem Einsetzen haben.

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found